Webseite von HT

Herzlich Willkommen bei uns im Spessart
Wappen von Heinrichsthal

Informationen für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Aschaffenburg

Viele Seniorwennin und Senioren haben Schwierigkeiten, gezielt Informationen zu Hilfs- und Beratungsangeboten zu finden. Um den Zugang zu diesen wichtigen Angeboten zu erleichtern, hat der Landkreis Aschaffenburg eine zentrale Übersichtsseite eingerichtet.

Dort finden sie hilfreiche Informationen zur Seniorenberatung, zum Pflegestützpunkt, zur Beratungsstelle sowie zum Bürgerschaftlichen Engagement des Landkreises. Diese Angebote sind im Fachbereich "Gesellschaftliche Teilhabe, rechtliche Betreuung und Pflege" angesiedelt.

Hier gelangen Sie zur Informationsseite des Landkreises:http://www.landkreis-aschaffenburg.de/Service-undVerwaltung/Verwaltung/FachbereicheundPersonen/index.php?object=tx,3984.29126.1

Bei Fragen stehen Ihnen die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Landratsamts gerne zur Verfügung.

„Alt ist man erst dann,

wenn man an der Vergangenheit

mehr Freude hat als an der Zukunft.“

(Verfasser unbekannt)

 

Um den demografischen Wandel aktiv zu gestalten, tragen wir als Kommune im Rahmen der Daseinsvorsorge eine besondere Verantwortung. Im Fokus steht dabei eine zukunftsweisende Seniorenarbeit.

Möglichst lange selbstbestimmt und gesund in vertrauter Umgebung leben, aber sich im Bedarfsfall auf ein ausreichendes und qualitativ gutes Netz von Beratung, Unterstützung und Pflege verlassen können.

Wir möchten in jeder Lebensphase der Seniorinnen und Senioren eine aktive Teilhabe am Gemeindeleben ermöglichen. Denn dies hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität und die Selbstständigkeit älterer Menschen.

Bereits bestehende Kooperationsnetzwerke mit der Pfarrgemeinde, und anderen Institutionen wurden über die letzten Jahre intensiviert und ausgebaut.


 

 

Jungsenioren

(keine Altersbeschränkung, aber eher für noch mobilere ältere Menschen)

 

Gemeinsames wandern einer kleinen bis mittleren Strecke und anschließende Einkehren in einer Gaststätte zum gemütlichen Beisammensein. Oder andere Aktivitäten, diese sind individuell, da die Treffen immer im Wechsel von einer Person / von einem Paar der Gruppe organisiert werden.

 

Die Termine werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht.

Ansprechpartner:

Ria und Roland Aulbach (Tel. 0 60 20 / 27 74)

 

 

Vereinsebene

 

Der Kerbmontag ist seit Jahrzehnten traditionell ein Seniorennachmittag, den die jeweiligen Vereine organisieren.

 

 

Kirchliche Angebote

 

Auf kirchlicher Ebene gibt es den Krankenbesuchsdienst für Zuhause oder auch im Krankenhaus, sowie die Krankenkommunion.

 

Ansprechpartner/in:

Krankenkommunion:               Diakon Dieter Heßler (Tel. 0 60 20 / 81 29)

Krankenhausbesuch:              Luise Kunkel (Tel. 0 60 20 / 16 57)

Krankennbesuch Zuhause:     Rita Kunkel (Tel. 0 60 20 / 17 04)

 

 

Caritas Sozialstation St. Stephanus e.V., Pflegestützpunkt Heinrichsthal

 

Hier erhalten pflegebedürftige Menschen und Angehörige neutrale, umfassende und kostenfreie Beratung zu allen Fragen rund um Pflege und Hilfen im Alter.

 

Kontakt:                                        Sandra Pohl, Tel. 0 60 20 / 978 44 18, www.csst-st-stephanus.de

 

Öffnungszeiten:                        dienstags und donnerstags, 11:00 – 13:00 Uhr

 
 

 

„Heinrichsthal, wo Leben ein Erlebnis ist,

 auch als älter werdender oder älterer Mensch.“