Webseite von HT
Seit dem 1. Mai werden die Passbilder nur noch in digitaler Form akzeptiert.
Darauf weist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hin.
Fotos auf Papier bzw. ausgedruckte Lichtbilder können nur in Ausnahmefällen
bis 31.07.2025 angenommen werden.
Auch selbst erstellte digitale Lichtbilder werden nicht akzeptiert.
Für die Erstellung eines digitalen Lichtbildes gibt es die Möglichkeit dies in einem Fotostudio, beim
Fotografen oder in der Pass- und Ausweisbehörde anfertigen zu lassen.
Die Anbieter benötigen eine Zertifizierung, um die Lichtbilder in die gesicherte Cloud zu laden. (Ein Fotostudio finden Sie unter:
https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/)
Sie erhalten den Ausdruck eines Data-Matrix-Codes (ähnlich wie ein QR-Code), mit Hilfe dessen die Behörde Ihr Lichtbild in die Cloud findet und herunterladen kann.
Ab sofort
können die Passbilder auch nach Bedarf im Rathaus Heigenbrücken und im Bürgerzentrum Heinrichsthal, falls ein barrierefreier Zugang notwendig ist, über ein elektronisches Aufnahmesystem, das von
der Bundesdruckerei zur Verfügung gestellt wurde, hergestellt werden. (Nur nach Terminvereinbarung)
Für die Aufnahme vor Ort fällt eine bundeseinheitliche Gebühr von 6,00 € zusätzlich zur Grundgebühr an. Sollten Sie zwei Dokumente, Personalausweis und Reisepass, zeitgleich beantragen, zahlen
Sie nur einmal die 6,00 € Gebühr für das Lichtbild.
Die Lichtbilder sind für die Ausweisproduktion bestimmt und können nicht ausgehändigt werden.